Über die modernsten Methoden zur Behandlung von Osteochondrose der Wirbelsäule

Die Wirbelsäule ist ein einzigartiges biokinematisches System; sie ist in der Lage, Lasten ohne Schaden zu tragen, nutzt sich aber wie jede Struktur mit der Zeit ab. In jungen Jahren bleibt dank der schnellen Regenerationsfähigkeit ein stabiler Zustand erhalten, nach 50 Jahren lässt ihre Versorgung jedoch allmählich nach, was zur Entstehung von Osteochondrose führt.

Osteochondrose ist die häufigste degenerativ-dystrophische Pathologie der Wirbelsäule, die sich im weiteren Verlauf auf benachbarte Strukturen des Wirbelsäulensegments ausbreitet.

Ärzte betrachten Osteochondrose als eine häufige Erkrankung der Wirbelsäule, die einer Behandlung bedarf.

Entwicklungstheorien

Die Ätiologie der Osteochondrose ist unbekannt. Derzeit existierende Theorien zur Entstehung dieser Krankheit:

  1. Stoffwechsel.Veränderungen im Stoffwechsel der Bandscheibe aufgrund ihrer Austrocknung (die Wassermenge beträgt in jungen Jahren 88 %, mit zunehmendem Alter sinkt der Wassergehalt auf 60 %).
  2. Gefäß.Veränderungen der Wirbelsäulendurchblutung (tritt im Erwachsenenalter auf, eine frühere Entwicklung ist jedoch aufgrund von Verletzungen, Stoffwechselstörungen, Infektionen möglich).

    Diese Theorien werden manchmal zu einer einzigen zusammengefasst – der Involution, die auf einer Verletzung des Trophismus beruht, insbesondere in jenen Geweben, in denen es keine Gefäße gibt. Im Kindesalter gibt es in den Bandscheiben ein Gefäßnetz, nach der vollständigen Ausbildung der Wirbelsäulenarchitektur wird dieses Netz jedoch durch Bindegewebe verschlossen.

  3. Hormontheorieumstrittener. Der Hormonstatus spielt bei der Entstehung einer Osteochondrose eine gewisse Rolle, es ist jedoch unangemessen, sich nur auf den Hormonspiegel zu beziehen. Diese Theorie ist am relevantesten für Frauen nach der Menopause.
  4. Mechanische Theoriespricht über den Zusammenhang zwischen dem Auftreten von Osteochondrose und der Überlastung bestimmter Teile der Wirbelsäule.
  5. Anomalietheorie- ein Einzelfall aus der mechanischen Theorie. Anomalien der Wirbelkörper, Verschmelzung der Wirbelkörper, Nichtverschmelzung des Bogens aufgrund eines falschen Biomechanismus führen zu einer Überlastung der Bandscheiben und führen zur Zerstörung des Knochengewebes.

Diese Theorien haben eine Daseinsberechtigung, aber keine davon ist universell. Es ist richtiger, Osteochondrose als multifaktorielle Erkrankung zu bezeichnen, die durch genetische Veranlagung und provozierende Faktoren gekennzeichnet ist.

Faktoren, die zur Entwicklung der Krankheit beitragen

  1. Schwerkraftfaktor:Für die Wirbelsäule ist jede unphysiologische Verschiebung lediglich ein Auslöser vieler Muskelreaktionen.
  2. Dynamischer Faktor: Je größer und länger die Belastung auf die Wirbelsäule ist, desto stärker und länger ist sie Traumata ausgesetzt (Personen, die zu längeren Zwangspositionen neigen; ständiges Heben schwerer Gegenstände).
  3. Dysmetabolischer Faktor:unzureichende Ernährung der Wirbelsäule aufgrund von Autoimmunerkrankungen, toxische Wirkungen.

    Es ist bekannt, dass der Verzehr von Nahrungsmitteln aus Aluminiumgeschirr zu deren Anreicherung in den Knochen führt, was anschließend zur Entstehung von Osteochondrose beiträgt. Der Verzehr von Speisen aus Geschirr aus einer Aluminium-Eisen-Legierung wirkt sich negativ auf den menschlichen Körper aus. Bei der Nahrungszubereitung gelangen Mikropartikel in den Magen-Darm-Trakt, und da sie auch Blei enthalten, reichert sich dieses Metall im Körper an, dessen Vergiftung sich in Neuroosteofibrose (defekte Gewebeveränderungen an der Verbindung von Sehne und Muskel) äußert.

  4. Genetischer Faktor.Jeder Mensch verfügt über ein individuelles Maß an Flexibilität, das direkt mit dem Verhältnis der Fasern im Bindegewebe (Kollagen und Elastin) korreliert und genetisch vererbt wird. Trotz alledem gibt es Normen im Faserverhältnis; Abweichungen führen zu einem schnelleren Verschleiß der Wirbelsäule.
  5. Biomechanischer Faktor– unphysiologische Bewegungen in der Gelenkfläche der Wirbelsäule. Dies wird durch Muskelatrophie verursacht (das klinische Symptom sind Schmerzen, die beim Beugen und Drehen auftreten).
  6. Aseptisch-inflammatorischer Faktor– meist ein schneller Entzündungsprozess in den Bandscheiben. Durch eine Unterernährung der Bandscheibe entstehen Mikrodefekte in der Wirbelsäule. In diesen Mikrodefekten bilden sich Bereiche abgestorbenen Gewebes.

Symptome einer Osteochondrose der Wirbelsäule

Das Hauptsymptom der Osteochondrose sind Rückenschmerzen, die konstant oder periodisch, schmerzhaft oder akut sein können und sich meist durch plötzliche Bewegungen und körperliche Aktivität verstärken.

Osteochondrose ist eine häufige Erkrankung bei Sportlern. Sie entsteht durch eine Diskrepanz zwischen physiologischen Fähigkeiten und motorischen Belastungen, die zu Mikrotrauma und Abnutzung des Wirbelsäulengewebes beitragen.

Die Lokalisierung der Symptome hängt weitgehend von dem Teil der Wirbelsäule ab, in dem der pathologische Prozess stattfindet (zervikal, thorakal, lumbosakral). Wenn der pathologische Prozess in mehreren Teilen lokalisiert ist, spricht man von gemischter Osteochondrose.

Art der Osteochondrose Zervikal Brust Lumbosakral Gemischt
Krankheitsbild
  • schmerzende Schmerzen im Nacken, Hinterkopf, Schultern und Armen, Taubheitsgefühl der Finger, Muskelschwäche;
  • manchmal Kopfschmerzen, Schwindel, Flecken vor den Augen oder verminderte Sehschärfe.
  • häufiger nächtliche Schmerzen im Rücken, Herz, Brust, Bauch;
  • Taubheitsgefühl und Schwäche in den Gliedmaßen;
  • manchmal Schwierigkeiten beim Atmen.
  • periodischer, schmerzender Schmerz im unteren Rücken, der auf das Kreuzbein und die Beine ausstrahlt (je nach Bewegung);
  • Kribbeln in den Beinen.

Der Schmerz ist stabil oder breitet sich auf alle Teile der Wirbelsäule aus.

Komplikationen
  • Migräne;
  • vegetativ-vaskuläre Dystonie;
  • arterieller Hypertonie.
  • Pathologien innerer Organe;
  • Interkostalneuralgie.

Kompressionsmyelopathie (Kompression des Rückenmarks durch verschiedene Neoplasien).

alle Komplikationen, die bei zervikaler, thorakaler und lumbosakraler Osteochondrose möglich sind.

Charakteristisch für die Osteochondrose der Brustwirbelsäule ist die Lokalisierung von Rückenschmerzen

Stadien der Osteochondrose

Stufen Erste Zweite Dritte Vierte
Veränderungen an der Wirbelsäule
  • Bandscheiben verlieren an Elastizität und Flexibilität.
  • Aufrichtung der physiologischen Lordose.
  • Pathologische Beweglichkeit und Subluxationen der Wirbel.
  • Reduzierte Höhe der Bandscheiben.
Ruptur und Verschiebung der Bandscheibe mit Eintauchen anderer umgebender Elemente in ihre Höhle, was zur Entwicklung lokaler Entzündungssymptome führt. Zerstörung anderer Elemente der Zwischenwirbelgelenke, pathologische Anordnung der Gelenkflächen, marginale Knochenwucherungen.
Patientenbeschwerden Fehlen oder deuten auf Unbehagen hin, wenn man längere Zeit in derselben Position bleibt. Beschwerden und Schmerzen bei bestimmten Arten von Übungen. Schmerzen im Rücken, Nacken, unteren Rücken, Kreuzbein oder Steißbein, abhängig von der Lokalisation. Ständige Schmerzen in der gesamten Wirbelsäule.

Differenzialdiagnose

  1. Akuter Myokardinfarkt.Der Schmerz konzentriert sich im Bereich des Herzens und strahlt (ausbreitet) sich erst von dort auf den Hals, den Unterkiefer und den Arm aus. Die Krankheit beginnt ohne Grund oder nach körperlicher Aktivität mit dem Auftreten von Druckschmerzen, die nicht mit Bewegungen der Wirbelsäule verbunden sind. Nach einer halben Stunde erreichen die Schmerzen ihr Maximum, die Person entwickelt Atemnot und Todesangst. Die Diagnose wird durch ein Elektrokardiogramm (EKG) und Marker einer Myokardnekrose bestätigt.
  2. Subarachnoidalblutung(Blutung zwischen Arachnoidea und Pia mater des Gehirns). In einigen Fällen können aufgrund der toxischen Wirkung von vergossenem Blut auf die Wirbelsäulenwurzeln starke Schmerzen in der Wirbelsäule auftreten. Das wichtigste klinische Zeichen ist das Vorhandensein von Blut in der Liquor cerebrospinalis.
  3. Wirbelsäulenanomalien.Mindestuntersuchung: Röntgenaufnahme des Schädels und der Halswirbelsäule in frontaler und seitlicher Projektion. Die häufigsten Anomalien der Wirbelsäule sind: Verschmelzung des Atlas (erster Halswirbel) mit dem Hinterhauptbein, Einsenkung der Ränder des Foramen occipitalis in die Schädelhöhle, Verschmelzung der Wirbel, Veränderungen in Form und Größe des Hinterhauptbeins Wirbel.
  4. Zervikale Lymphadenitiskann auch von Nackenschmerzen begleitet sein, die sich manchmal durch Bücken und Drehen verschlimmern. Die Diagnosestellung ist nicht schwer: vergrößerte, schmerzhafte Lymphknoten; Vorgeschichte häufiger Halsschmerzen.
  5. Multiples Myelom.Schmerzen in der Wirbelsäule treten allmählich vor dem Hintergrund eines fortschreitenden Gewichtsverlusts und periodischen Fiebers auf. Das wichtigste Laborzeichen ist Protein im Urin.
  6. Tumor oder Metastasen in der Wirbelsäule.Hinweise für eine bösartige Neubildung sind: fortschreitender Gewichtsverlust, Laborveränderungen sowie Ultraschall der Metastasenquellen – Nieren, Lunge, Magen, Schilddrüse, Prostata.
  7. Rheumatische und infektiös-allergische Polyarthritisdifferenziert nach Anamnese, mäßig erhöhter Körpertemperatur und überwiegender Schädigung großer Gelenke.
  8. Maskierte Depression. Patienten „erzwingen" nicht vorhandene Pathologien (in diesem Zusammenhang Symptome einer Osteochondrose), der Versuch, ihnen das Wesentliche des Geschehens zu erklären, stößt auf eine Wand des Missverständnisses. Anzeichen einer maskierten Depression sind: verminderte Stimmung, Konzentration und Leistungsfähigkeit; Schlaf- und Appetitstörungen; Selbstmordgedanken und -handlungen.
  9. Magen- und Zwölffingerdarmgeschwür, Pankreatitis und CholezystitisDie Diagnose erfolgt anhand des Zusammenhangs von Schmerzen mit der Nahrungsaufnahme, Laboruntersuchungen (FGDS, allgemeiner Bluttest, biochemischer Bluttest, Aktivität von Pankreasenzymen, Ultraschalluntersuchung der Bauchorgane).
Es sollte eine Differenzialdiagnose zwischen Osteochondrose und einem Tumor in der Wirbelsäule erfolgen

Diagnose einer Osteochondrose

  1. Am häufigsten beschwert sich ein Patient bei einem Neurologen, der eine Anamnese über das Leben und die Krankheit des Patienten sammelt und eine neurologische Untersuchung durchführt. Ein Neurologe untersucht die Wirbelsäule in drei Varianten (stehend, sitzend und liegend). Achten Sie bei der Untersuchung des Rückens besonders auf die Körperhaltung, die unteren Winkel der Schulterblätter, die Kämme der Beckenknochen, die Position der Schultergürtel und den Ausdruck der Rückenmuskulatur. Bei der Palpation werden Verformung, Schmerzen und Muskelspannung festgestellt.
  2. Bei der Diagnose einer Osteochondrose ist eine zusätzliche Konsultation spezialisierter Spezialisten erforderlich, um Pathologien mit ähnlichen Symptomen auszuschließen (Kardiologe, Therapeut, Rheumatologe).
  3. Durchführung obligatorischer Labortests (allgemeiner Bluttest, allgemeine Urinanalyse, biochemischer Bluttest).
  4. Bestätigende Studien sind von entscheidender Bedeutung:
    • Röntgenaufnahme der Wirbelsäule in zwei Projektionen– die einfachste Methode zur Erkennung von Veränderungen in der Wirbelsäule (Verengung des Spalts zwischen den Wirbeln);

      Je nach Grad sind im Röntgenbild unterschiedliche Veränderungen sichtbar:

      Grad Erste Zweite Dritte Vierte
      Röntgenzeichen Keine radiologischen Anzeichen. Höhenveränderungen der Bandscheiben. Protrusion (Vorwölbung in den Wirbelkanal) der Bandscheiben oder sogar Prolaps (Verlust). Bildung von Osteophyten (randständige Knochenwucherungen) an der Kontaktstelle der Wirbel.
    • Computertomographie (CT) und Kernspinresonanz (MRT)– wird nicht nur zur Identifizierung von Veränderungen in der Wirbelsäule, sondern auch zur Bestimmung von Pathologien in anderen Organen verwendet;
    • USDG MAG (Ultraschall-Dopplerographie der Hauptarterien des Kopfes)– Ultraschalluntersuchung des Kreislaufsystems von Kopf und Hals, die es Ihnen ermöglicht, den Grad der Veränderungen der Blutgefäße so früh wie möglich zu diagnostizieren.
Das Röntgen der Wirbelsäule ist eine einfache und wirksame Methode zur Diagnose von Osteochondrose

Welche Behandlungsmethoden gibt es bei Osteochondrose?

Drogen Therapiesollte streng individuell und differenziert erfolgen, die Verordnung von Medikamenten erfolgt durch einen Arzt nach der Diagnose.

Die wichtigsten Medikamente zur Behandlung von Osteochondrose:

  1. Die Schmerzlinderung erfolgt mit Hilfe von Analgetika und nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAIDs). Die Behandlung mit NSAR sollte so kurz wie möglich sein; 5-7 Tage reichen aus, um die Schmerzen zu lindern. Wenn die Schmerzen schlecht unter Kontrolle sind und eine konstante Dosis schmerzlindernder Medikamente erforderlich ist, können Sie selektive COX-2-Hemmer einnehmen.
  2. Antispasmodika lindern Schmerzen und lindern Muskelkrämpfe.
  3. Transkutane Methode zur Schmerzlinderung: Salbe, deren Wirkstoff ein NSAID ist; Betäubungscreme; Anwendungen mit entzündungshemmenden und schmerzstillenden Medikamenten; zur Verstärkung der Wirkung werden Kortikosteroide zugesetzt.
  4. Behandlung zur Regeneration eines entzündeten oder komprimierten Nervs sowie zur Verbesserung der Mikrozirkulation im Blut: B-Vitamine, neuroprotektive Medikamente, Nikotinsäure.
  5. Orale Chondroprotektoren – Glucosamin, Chondroitinsulfat. Bei regelmäßiger Einnahme helfen sie, zerstörerische Veränderungen im Knorpel zu stoppen. Chondroprotektoren werden in das Knorpelgewebegerüst eingebaut, wodurch die Bildung von Knochenmatrix gefördert und die Gelenkzerstörung verringert wird. Die günstigste Zusammensetzung: Chondroitinsulfat + Glucosaminsulfat + Glucosaminhydrochlorid + nichtsteroidale Antirheumatika (NSAIDs). Diese Medikamente werden kombinierte Chondroprotektoren genannt.

Nichtmedikamentöse Behandlungsmethoden:

  1. Neuroorthopädische Maßnahmen.Ein wichtiger Punkt bei der Behandlung von Osteochondrose ist die Einhaltung einer rationalen körperlichen Aktivität. Langes Bettliegen und minimale körperliche Aktivität nützen nicht nur der Wirbelsäule nicht, sondern führen auch zu einem Dauersymptom – Rückenschmerzen.

  2. Heilgymnastik (Physiotherapie)wird verschrieben, wenn sich der Patient in einem zufriedenstellenden Zustand befindet (insbesondere in der Zeit, in der die Krankheitszeichen nachlassen), das Hauptziel ist die Stärkung des Muskelkorsetts.

    Um Stürzen vorzubeugen, die Bewegungskoordination und die Funktion des Vestibularapparates zu verbessern (relevant für ältere Patienten), werden in der Bewegungstherapie Balancescheiben, Plattformen und Wege eingesetzt.

  3. Manuelle Therapiemit starken Schmerzen im Nacken. Es wird mit besonderer Sorgfalt und nach strengen Indikationen verschrieben. Das Hauptziel besteht darin, pathobiomechanische Veränderungen im Bewegungsapparat zu beseitigen. Der Hauptgrund für die Verschreibung einer manuellen Therapie ist eine pathologische Verspannung der paravertebralen Muskulatur. Vergessen Sie nicht eine Reihe von Kontraindikationen für diese Art der Behandlung, die für Osteochondrose relevant sind – massive Osteophyten (pathologische Wucherungen auf der Oberfläche des Knochengewebes), die sich im 4. Entwicklungsstadium dieser Pathologie bilden.

  4. Um Muskelverspannungen bei Osteochondrose zu lösen, wird eine manuelle Therapie durchgeführt
  5. Physiotherapeutische Maßnahmen in der Akutphase:

    • Ultraschall;
    • Phonophorese;
    • ultraviolette Bestrahlung;
    • Impulsströme;
    • neuroelektrische Stimulation.

    Physiotherapeutische Verfahren in der subakuten Phase:

    • Elektrophorese;
    • Magnetfeldtherapie.
  6. Massage.Bei allen Arten kommt eine oberflächliche, entspannende Massage mit Reibelementen zum Einsatz. Sobald das Schmerzsymptom mit Hilfe der Massage gelindert wird, gehen sie sanft zu intensiveren Reibelementen über. Bei der Beherrschung der Technik der Akupressur (lokalen) Massage wird dieser Art der Vorzug gegeben.

    Über chirurgische Eingriffe wird je nach Indikation und Zustand des Patienten streng individuell entschieden.

Präventivmaßnahmen

Effektive Übungen zur Vorbeugung von Osteochondrose der Wirbelsäule auf einem Fitball
  1. Kompetente Möbelauswahl (insbesondere am Arbeitsplatz). Der Arbeitsstuhl besteht aus einer flachen und massiven Rückenlehne. Das Bett umfasst eine Matratze mittlerer Härte, ein Kissen mittlerer Weichheit (wenn möglich eine orthopädische Matratze und ein Kissen).
  2. Korrektur von Sehvermögen, Haltung, Biss.
  3. Rationelle Schuhauswahl (besonders wichtig für Autofahrer). Die maximale Absatzgröße beträgt 5 cm.
  4. Tragen eines Fixiergürtels, einer Bandage oder eines Korsetts während der Arbeit.
  5. Bewegungskorrektur: Beugen und Drehen vermeiden, Gewichte mit geradem Rücken und an den Knien angewinkelten Beinen heben.
  6. Wechseln Sie häufiger die Körperhaltung: Stehen oder sitzen Sie nicht lange.
  7. Richtige Ernährung: Begrenzen Sie die Menge an süßen, salzigen, fettigen und scharfen Speisen. Das gefährlichste Nahrungsmittel für die Knochen ist weißer Zucker, da er Kalzium aus dem Knochengewebe auslaugt. Die Ernährung sollte Obst, Beeren, Gemüse, Eier, Nüsse, Fleisch, Nieren, Leber, Fisch, Hülsenfrüchte und Milchprodukte umfassen.
  8. Schützen Sie sich vor plötzlichen Temperaturschwankungen; heißes Wasser in einem Bad, einer Sauna, einem Schwimmbad usw. ist besonders gefährlich, da es die Rückenmuskulatur entspannt und selbst eine kleine Verletzung in diesem Zustand nicht spürbar ist, aber zu tragischen Folgen für die Person führt Wirbelsäule und sogar allgemein für den Bewegungsapparat.
  9. Wasserbehandlungen sind nicht nur eine vorbeugende, sondern auch eine therapeutische Maßnahme. Schwimmen kombiniert Dehnung und Entspannung der Muskulatur.
  10. Behandlung chronischer Krankheiten.
  11. Aktiver und regelmäßiger Urlaub.

Beispiele für wirksame Übungen zur Vorbeugung einer zervikalen Osteochondrose, die direkt am Arbeitsplatz durchgeführt werden können:

  • auf einem Stuhl sitzend, nach vorn schauend. Die Bürste bedeckt und stützt den Unterkiefer. Drücken Sie Ihren Kopf durch Widerstand nach vorne und unten (Spannungsphase); Entspannen und dehnen Sie die Nackenmuskulatur, bewegen Sie den Kopf langsam nach hinten (Entspannungsphase);
  • auf einem Stuhl sitzend, nach vorn schauend. Die rechte Handfläche liegt auf der rechten Wange. Neigen Sie unseren Kopf langsam nach links, versuchen Sie, mit unserem Ohr unsere linke Schulter zu berühren und bleiben Sie 3-5 Sekunden in dieser Position. Legen Sie die linke Handfläche auf die linke Wange und machen Sie dasselbe mit der rechten Schulter.
  • auf einem Stuhl sitzend, nach vorn schauend. Die Hände liegen auf den Knien. Wir neigen unseren Kopf nach rechts, halten ihn 5-7 Sekunden lang und kehren ganz langsam in die Ausgangsposition zurück. Dann neigen wir unseren Kopf nach links und machen dementsprechend dasselbe.

Abschluss

Die hohe Häufigkeit und gesellschaftliche Bedeutung der Osteochondrose bestimmt das wissenschaftliche Interesse an diesem Problem. Die Krankheit betrifft nicht nur ältere Menschen, sondern tritt zunehmend auch bei jungen Menschen auf, was die Aufmerksamkeit von Neurologen, Neurochirurgen, orthopädischen Traumatologen und anderen Spezialisten auf sich zieht. Eine rechtzeitige Diagnose und adäquate Behandlung dieser Pathologie gewährleistet die soziale Anpassung und die Qualität des zukünftigen Lebens.